Schweineohren,
Poulethälse oder doch lieber Rinderpansen – die Vielfalt alt Kauartikeln für
unsere Vierbeiner scheint unbegrenzt. Doch welches Fleisch ist das richtige,
ist gesund und bietet langes Kauvergnügen?
Je nach Alter sollten beispielsweise junge Hunde noch eher
weichere Kauartikel erhalten, wie Dörrfleisch oder Pansen. Später sind dann
auch die besonders harten Produkte geeignet, wie Rindersehnen oder Rinderkopfhaut,
Ochsenziemer und Rindernasen. Auch im Alter sind dann die Zähne und Kaumuskeln
nicht mehr so kräftig, worauf bei der Auswahl Rücksicht genommen werden sollte.
Um den Hund vor
Übergewicht zu bewahren, sollte je nach Menge der Kauartikel die tägliche
Futterration etwas reduziert werden. Auch besonders fettarme Naturkauartikel
wie Rindersehnen oder gedörrtes Rindermuskelfleisch sind für die tägliche
Fütterung ideal. Hunde die zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten neigen, müssen
auch spezielle Kauartikel angeboten werden. So ist Pferdefleisch beispielsweise
nicht nur fettarm, sondern auch hypoallergen und daher für Allergiker geeignet.
Das Spektrum reicht von Pferdesehnen, über Pferdekopfhaut, -ziemer, -lunge, und
–magen, bis hin zu Pferdeohren. Aber auch Straussenfleisch verfügt über
besondere Eigenschaften, es hat einen sehr geringen Fettgehalt, niedrige
Cholesterinwerte und einen hohen Proteingehalt. Ebenfalls besonders cholesterinarm
und gut verträglich ist auch Hirschfleisch.Darüber hinaus ist es reich an Omega
3 Fettsäuren. So weist jeder Kauartikel besondere Eigenschaften auf, die je
nach den Vorlieben und Bedürfnissen des Hundes beachtet werden sollten. Bei
allergischen Hunden lohnt es sich eben auf etwas exotischere Naturkauartikel
auszuweichen, wie von Wild, Pferd oder auch Fisch. Wer Probleme mit stinkenden
Produkten wie Pansen hat, sollte beispielsweise auf Dörrfleisch oder Kopfhaut
ausweichen, die besonders geruchsarm sind. So steht dem Kauvergnügen des Hundes
nichts im Wege. Links zu verschiedenen Bestellmöglichkeiten gibt es Hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen