Am Samstag trafen wir uns mal wieder mit unserer neuen
Trainingspartnerin. Das Wetter war schrecklich, es schüttete in Strömen,
dennoch waren unsere Vierbeiner halbwegs motiviert und wir ja sowieso.
Zu Beginn gab es 2 Fixpunkte an denen Dummys ausgelegt waren. Ich
schickte Cleo zu beiden Stellen. Anschliessend warf ich noch eine
Markierung, dann schickte ich sie zu den beiden Fixpunkten und zum
Schluss zu der Markierung. Klappte super. Danach versteckten wir einige
Dummys am Waldrand im hohen Gras. Die Hunde mussten dazu über eine
Wiese, dann einen Weg überqueren, ein steiles Stück hoch und dann im
Wald suchen. Der erste Versuch klappte super. Beim zweiten Mal schicken
allerdings war Cleo wenig begeistert den Weg nochmals zu laufen und
trödelte etwas, auch die Suche fand sie wie immer sehr schrecklich, weil
es ja hohes Gras, Äste und Dornen hatte und auch noch nass war. Aber
sie liess sich mit einigem Einweisen überzeugen und brachte den Dummy. Anschliessend warfen wir noch Markierungen, in 2 verschiedene Gebiete, 1x
normale Wiese und 1x sehr hohes Gras (ich hatte die Höhe unterschätzt).
Normale Wiese klappte super, das hohe Gras allerdings entpuppte sich als
wahrer Dschungel und Cleo und auch Suki fanden es schrecklich darin zu
suchen. Wir gingen dann mit ihnen ins Gebiet und so klappte auch diese
Aufgabe.
Zum Abschluss legten wir an der Stelle von der wir gearbeitet hatten
einige Dummy aus und traten den Heimweg an. Nach einigen Metern
Entfernung setzten wir die Hunde an und schickten sie den gelaufenen Weg
zurück. Erst waren sie etwas verwirrt, weil sie ja nicht gesehen
hatten, dass wir die Dummys dort liegen liessen, aber mit etwas zögern
liefen sie doch bis zu dem Ort zurück.
Für das nächste Training habe ich mir ein paar nette Übungen
auf einer Website rausgesucht, beispielsweise Verleitmarkierungen.
Verleitmarkierungen gibt es in unterschiedlicher Weise. Zum
einen kann man einen Fixpunkt aufbauen und dann eine Markierung werfen.
Der Reiz der neuen Markierung ist natürlich viel grösser. Der Hund muss
dann aber erst Voran zu dem Fixpunkt gehen. Ein nettes Video dazu:
Eine andere Möglichkeit ist es eine Markierung beim Reinkommen des Hundes zu
werfen. Also Markierung werfen, Hund schicken und auf dem Rückweg über ihn
hinweg ein Dummy (neue Markierung) werfen.
Ebenfalls probieren möchte ich folgendes: eine Linie aus Dummys legen,
mit dem Hund drüberlaufen im Fuss, oder Slalomlaufen, wie man mag,
irgendwann darf der Hund einen nehmen. Die Linie aber liegen lassen.
Dann eine Markierung werfen. Hund holt diese und während er sie holt
geht man ein paar schritte zurück sodass der Hund über die Dummylinie
laufen muss.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen