Mittwoch, 12. Februar 2014

Mittel gegen Durchfall

Eigentlich fallen mir die Augenlider schon zu, wenn ich nur an mein Bett denke. Denn in der letzten Nacht bin ich vier Mal wie eine Verrückte mit meinem Hund durchs Treppenhaus gerast, um rechtzeitig die Wiese zu erreichen. Sie hat Durchfall. Da das immer wieder mal vorkommt, gibt es ein paar Methoden, um den Darm wieder auf Touren zu bringen. In erster Linie sollte der Hund mal einen Tag fasten. Trinken ist natürlich erlaubt und auch sehr wichtig, da sie durch den Durchfall sehr viel Flüssigkeit verlieren. Dann lege ich meistens noch einen Reistag ein, auch Poulet ist sehr schonend und kann gekocht gegeben werden. In jedem Fall ist Schonkost angesagt, auch gekochte Kartoffeln oder Karotten sind eine Möglichkeit. Wer die Darmflora noch etwas unterstützen möchte kann ausserdem Bioflorin beimischen oder Kohletabletten geben.
Zudem gibt es auch Lebensmittel deren Inhaltsstoffe den Durchfall ebenfalls sehr schnell zum Abklingen bringen und sogar Antibiotika teilweise ersetzen können. Die haben Forscher herausgefunden. Zu diesen Lebensmitteln zählen Karotten, Äpfel, Heidel- und Preiselbeeren. Aus über 100 Inhaltsstoffen fanden sie letztlich das wirksamste Kohlenhydrat. Es sind die sogenannten Oligogalakturonsäuren, die den von den Bakterien angesteuerten GAL-1-4-Gal-Rezeptor besetzen können. Diese Säuren können bereits in Konzentrationen von lediglich 0.005 Prozent Bakterien in ihrer Haftung vollständig blockieren. Besonders gut wirkt die Morosche Karottensuppe. Jedoch wird bei den gelben Rüben das wirksame Molekül erst nach längerem Kochen freigesetzt.Das Rezept ist ganz einfach: 500g geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde kochen, dann durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren. Die Gesamtmenge wieder auf einen Liter Wasser auffüllen. Drei Gramm Kochsalz ( ein knapp gestrichener Teelöffel) hinzufügen. Für eher heikle Kandidaten kann noch etwas Hühnchen mitgekocht werden. HIER gibt es noch ein paar Infos zu der Suppe und den Hintergründen.
Wenn der Durchfall nach einigen Tagen nicht weg ist oder blutig wird, dann sollte natürlich unbedingt der Weg zum Tierarzt angetreten werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen