Eine einfache Übung dazu ist es einfach ein Leckerli in die Hand zu nehmen und dem Hund vor die Nase zu halten. Sobald der Vierbeiner es nehmen will, schliesst sich die Hand und wandert hinter den Rücken. Erst wenn der Hund sich selbst beherrscht und ruhig sitzen bleibt, darf er das Leckerli haben. In der Folge kann dann auch noch ein Blickkontakt abgewartet werden, bevor er fressen darf. Wie das aussehen kann, zeigt sich in diesem Video sehr schön. Den Varianten sind keine Grenzen gesetzt, so kann das Leckerli dann auch den Boden gelegt werden, oder auf die Pfoten des Hundes.
Ähnlich kann dies natürlich auch mit einem Spielzeug umgesetzt werden. Zuerst ist dieses in der Hand und am Schluss fliegt es durch die Luft und erst nachdem der Hund seinen Besitzer angesehen hat, darf er es holen. Ebenfalls sinnvoll ist der Einsatz solcher Übungen, wenn man aus der Tür gehen will und sich der Hund immer vordrängt. Die Tür wird dann einfach immer wieder geschlossen, bis der Hund ruhig wartet. Natürlich wird er für seine Zurückhaltung reich belohnt. Eingesetzt werden kann dies auch bei sehr gierigen Hunden beim Füttern. Der Napf geht Richtung Boden, wenn sich der Hund zurücknimmt. Sobald er auf den Napf zustürzt, geht der Napf einfach wieder nach oben.
Hier noch ein Video eines armen Labradors der auf die Freigabe sehr lange warten muss:
Hallo,
AntwortenLöschendies ist ein beliebtes Spiel bei uns in verschieden Situationen und Variationen… (Leckerchen vor den Hund legen, kommt es dem Leckerchen nahe, Hand darüber, bis zum Blickkontakt; draußen das Leckerchen vor den Hund werfen…. ) Aber immer erst nach Blickkontakt gibt es das Signal, das Leckerchen zu holen.
Wenn ich abends nach Hause komme, springt Socke mich immer an, denn sie weiß, dass ich nicht alleine komme, sondern ein Leckerchen mitbringe.
Ansonsten springt sie niemanden an. Hier weiß sie, dass sie kein Leckerchen bekommt, wenn sie springt und bleibt sitzen. Ich sehe, wie schwer ihr das fällt, aber sie schafft es.
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke