„Begegnet man einem anderen Hund, so wird der eigene auch an
die Leine genommen“, so lautet ein ungeschriebenes Gesetz in der Hündelerwelt.
Ich habe damit keine Probleme, da Cleo entweder auf „Halt“ stehen bleibt bis
ich sie angeleint habe, oder ich sie zu mir rufe. Seit einiger Zeit können wir
nun auch Hunde im Fuss kreuzen. Vor einem Jahr noch eine schier unmögliche
Herausforderung, denn Cleo war mehr als auf andere Hunde fixiert. Sie musste
jeden Hund begrüssen, egal ob an der Leine oder frei. Zumeist legte sie sich
dabei schon Meter vor der Begegnung ganz flach auf den Boden und wartet, bis
der Hund auf ihrer Höhe war, um dann schwanzwedelnd auf ihn und vor allem den
Besitzer zuzustürmen. Sie war in dem festen Glauben, dass alle wirklich alle
Hunde dafür da seien mit ihr zu spielen.
Aber auch mein Vierbeiner hat dazugelernt. Heute werden viele Hunde nur noch im
Ansatz begrüsst und nicht mehr eine Ewigkeit bellend umrundet, bis sie zu der
Erkenntnis kommt, dass der andere doch nicht spielen möchte. So ist es dank
Konsequenz und Training heute auch möglich, dass sie gut neben mir im Fuss
läuft. Das ist vor allem an der Limmat wichtig, wo wir im Sommer oftmals solche
Szenen vorfinden:
Natürlich können wir so auch andere Hunde passieren. Seit
kurzem gibt es jedoch ein entscheidendes Problem - die anderen Hundebesitzer.
Mehrmals kam es nun zu folgender Szene. Ich sehe in einiger
Entfernung einen anderen Hund auf uns zukommen, der andere Leine ist. Cleo
kommt ins Fuss und läuft brav neben mir hier. Ich achte dabei natürlich noch
stark auf sie, nicht dass sie auf blöde Gedanken kommt. Als wir genau auf der
Höhe des anderen Hundes sind, lässt der Besitzer die Leine so lange, dass er
noch an Cleos Hinterteil schnüffeln kann. Ich meine „HALLO?? – Geht`s noch?“ Da
könnte ich wirklich dem anderen Besitzer an die Gurgel springen. Ich dann
natürlich noch mal „Fuss“ gesagt, zur Erinnerung und ein Leckerli hinterher geschoben,
weil Cleo das Verhalten des anderen Hundes einfach ignoriert hat. Gestern
erlebte ich dann noch ein weiteres Highlight. Die Dame kam mit ihrem Labrador
von links auf den gleichen Weg. Genau der Ablauf wie oben beschrieben. Ich
liess sie vorbeilaufen und wartete mit Cleo noch etwas, da wir ja den gleichen
Weg hatten. Als ich ihr dann mit einigem Abstand folgte, liess sie den Hund
plötzlich von der Leine. Dieser drehte sich um und startete auf uns zu. Alles
rufen der Dame war natürlich erfolglos. Einen Kommentar zu dieser Szene spare
ich mir besser. Ich versuche ja mich über solche Dinge nicht aufzuregen, aber
jetzt musste ich meinem Ärger mal Luft machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen