Wenn der Hund statt sich hinzusetzen den Rückwärtsgang einlegt, dann üben sie es beispielsweise vor einer Wand, oder berühren sie ihn ganz leicht am Hinterteil. Hat sich der Hund hingesetzt, wiederholen sie das Ganze noch ein paar Mal.
Wer zudem noch ein Sichtzeichen für das Kommando verwenden möchte, kann nun den Zeigefinger in die Höhe strecken. Sitz der Hund, erhält er das Leckerli und wird kräftig gelobt. Das Kommando kann dann mit einem "Okay" oder "Lauf" oder auch "Frei" wieder aufgelöst werden, bevor der Hund von selbst wieder aufsteht.
Kommandos sollten an verschiedenen Orten geübt werden, nicht nur zu Hause, sondern auch auf Spaziergängen. Mit der Zeit können diese auch unter immer grösserer Ablenkung gegeben werden. Die Übungseinheiten sollten vor allem bei einem Welpen sehr kurz sein, dafür kann das Kommando mehrmals täglich geübt werden. Beherrscht der Hund das Sitz kann natürlich nicht nur die Umgebung geändert werden. Sondern allein der erhobene Zeigefinger sollte den Hund zum Hinsetzen bringen. Oder auch die Distanz kann erhöht werden.
Cleo und Pepito im Sitz |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen