Danach eine Runde Doppelmarkierungen. Es wurden zwei Markierungen geworfen. Beim ersten Mal holte der Hund die zweite Markierung, die andere wurde vom Trainer eingesammelt. Anschliessend fielen wieder zwei und der Hund musste die erste holen. Das klappte gut.
Als Drittes gab es Markierungen die in einen Bach fielen. Auch hier erst wieder ein paar Schritte im Fuss, dann fliegt das Dummy. Beim ersten Mal hatte Cleo Glück, es landete auf dem Weg. Beim zweiten Mal musste aber auch sie ins Wasser. Zuerst zögerte sie, also holte ich sie zurück und wir versuchten es erneut, mit Erfolg.
Zum Abschluss wurde noch der Stopppfiff geübt. Ein Fixpunkt wurde aufgebaut und der Hund mehrmals auf diesen geschickt. Danach wurde der Vierbeiner auf dem Weg dorthin gestoppt und mit "Back" zu dem Dummy geschickt.
In zwei Wochen sind wir dann bei einem Ganztagesseminar von Betty Schwieren. Ich bin schon sehr gespannt, woran wir dort arbeiten werden. Auf meiner persönlichen To-Do-Liste steht weiterhin das Fusslaufen, zudem möchte ich am Voran feilen. Denn irgendwann möchte ich Cleo auch über grosse Distanzen auf Blinds schicken können.
Quelle: www.juventas-marc.com |
Quelle: www.hund-und-freizeit.com |
Quelle: www.bracco.cz |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen