Am Dienstag haben wir unsere Trainingspartnerin getroffen. Unsere Hunde
waren zwar teilweise schrecklich unkonzentriert, aber mit mehrmaligem
Schicken klappten die Übungen trotzdem ganz gut. Zu Beginn habe ich für ihren
Hund immer 2 sehr enge (Winkel) Markierungen geworfen und eine davon
gesichert, sodass die Maus nicht tauschen kann. Danach warf ich eine Markierung, ging dann auf die Höhe von dem der Hund geschickt wurde und nachdem der Hund das Dummy aufgenommen hatte und auf dem Rückweg war, warf meine Kollegin einen Verleitdummy in meine Richtung. Da schaute ihr Hund erstmal etwas verwirrt, brachte aber nach etwas zögern doch den Dummy den er im Maul hatte. Mit Cleo mache ich solche Übungen auch regelmässig, werfe das Dummy aber zumeist über ihren Kopf.
Dritte Übung war dann
eine Linie aus Dummys zu legen, die wir mit den Hunden im Fuss
überlaufen beziehungsweise Slalom gelaufen sind. Dann hat jeder eine Markierung
gearbeitet und beim Holen mussten die Hunde über diese Dummylinie
laufen. Zum Abschluss dieser Übung sind wir ein Stückchen nach vorne
gelaufen und haben die Hunde von der Seite die gesamte Linie einen nach dem anderen
Apportieren lassen. Das klappte auch super und keiner der Hund hat
getauscht.
Die nächste Übung war Einweisen. Ich habe das mit Cleo bislang auf
nahezu abgemähten Wiesen geübt, damit sie die Dummys schnell findet.
Gestern war das Gras so hoch, dass sie die Dummys nicht sehen konnte.
Ich legte also wie immer das Quadrat. Schickte sie voran, in der Mitte
Stoppfiff und dann in die jeweilige Richtung. Bei der ersten Seite hatte
sie etwas Mühe und lief zu weit, aber Back und die andere Seiten
klappten gut. Auf unserer To-Do-Liste steht immer noch das gerade Stoppen zu üben. Habe dazu nun ein paar Tipps von meinem Trainer erhalten und werde berichten, wenn es geklappt hat.
Danach gingen wir an den Rand der Wiese und legten dort 6 Dummys aus.
Zuerst setzte ich Cleo seitlich und schickte sie "Rüber", anschliessend
"Back". Danach machten wir eine kleine Pause, weil der Hund der Kollegin
sich plötzlich weigerte fremde Dummys aufzunehmen und alle die noch
dort lagen überlief.
Nach der Pause schoben wir noch eine andere Übung ein. Einen Dummy
auslegen, ohne dass der Hund zuschauen kann. Danach eine Markierung
werfen. Zuerst wurde der Hund dann in die Suche geschickt. Und nach dem
Apportieren des ersten Dummys wurde dann die Markierung gearbeitet.
Klappte bei beiden super.
Zum Abschluss gab es ein weites Voran zu den letzten beiden Dummys die
noch am Rand der Wiese lagen. Cleo lief zwei Mal schief und erst beim
dritten Ansetzen ging sie in einer geraden Linie Voran.
Auf der Suche nach neuen Übungen bin ich auf zwei spannende Seiten gestossen, die sehr gute Anleitungen für verschiedene Trainingsaufgaben liefern: Golden Worker Discovery Delphin (anbei ein Video der beiden) und Jamies Tagebuch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen